Neuester Eintrag : 27. Juni 2018.
Sie überlegen noch, was Sie in diesem Monat für einen Wein trinken sollen? Warum nicht Ihr Sternzeichen für Sie entscheiden lassen?
Widder: Geduld und Beharrlichkeit zeichnen dieses Sternzeichen aus. Widder sind auch bekannt dafür «hohe Gipfel» zu besteigen und lieben es, auf sozialer und physischer Ebene neue Höhen zu erreichen. Dieses «Erd-Zeichen» ist oft eher dickköpfig und kennt seine Lieblinge, verbietet es sich aber keinesfalls, auch neue Entdeckungen zu machen. Saftige und komplexe (...)
1902 von Henri Lebrun gegründet, bekam das Weingut seinen definitiven Namen 1931 von dessen Sohn Paul. Heute bewirtschaften Nathalie und Jean Vignier, die Enkelkinder von Paul, die 16,5 Hektar der auf der Côte des Blancs und im Sézannais gelegenen Rebgärten. Sie haben sich auf aus Chardonnay hergestellten blanc de blancs „spezialisiert“. Die hier präsentierte Cuvée wurde zum Teil im Holz vergoren und als Extra Brut abgefüllt (mit nur 4 g/L Restzucker sehr niedrig dosiert). Nach den leichten Röst- (...)
weiter„Seit 15 Jahren steht das Château du Cèdre an der Spitze von Cahors, dank der anspruchsvollen Führung der Weinberge durch Jean-Marc und der Präzisionsarbeit von Pascal im Keller. Ihr Terroir hilft ihnen dabei, denn es ist eines der qualitativ hochwertigsten der Region.“ Le Cèdre 2011 17/20
Großzügig, spannungsgeladen, mit komplexe Tanninstruktur, wirklich vergleichbar mit großen Weinen aus dem (...)
Yves Gras, Anfang 50, steht im Gigondas, einer Appellation der Südlichen Rhône-Region nahe dem Mittelmeer. ihm gehört das Weingut Santa Duc, das am Fuss der Dentelles de Montmirail liegt, nur ein paar Kilometer vom Dorf Gigondas entfernt. Bis auf 450 Meter Höhe sind hier die roten Rebsorten Grenache, Syrah, Mourvèdre und Cinsault gepflanzt. Dank den Höhenlagen und dem kalkhaltigen Boden behalten Grenache und Mourvèdre eine erstaunliche Fische, die ein Markenzeichen aller Weine aus Gigondas ist. (...)
weiterDie Domaine Santa Duc bekam zu Anfang des Jahres eine Auszeichnung für ihr neues Gebäude auf Ihrem Weingut in Gigondas.
Der vom Nationalen Beton Verband (Syndicat national du béton prêt à l’emploi)mit Sitz in Clermont-Ferrand verliehene Preis für Agrar-Beton würdigte unter anderem die Integration in die Umgebung und Landschaft des Baus. Modern und diskret im Stil, wurde für den gut 700 Quadratmeter großen Bau neben Beton vor allem Glas, Holz und Metal verarbeitet. Das Gebäude ist außerdem mit (...)
Vinum Oktober 2012 Südwest Frankreich – die neuen Sterne am Weinhimmel
GC 2009 Die superbe Aromatik, die Fülle, Rasse und Frische, die Mineralität und Länge, die Dichte und die Fülle, das Feuer und die Rasse sind beispielhaft. Einer der größten Weine des Südwestens und einer der großen Weine der Welt. 2014 bis 2030.
Ausschnitt Titelseite Vinum Oktober 2012
Le Devoir Québec : Château du Cèdre 2009, Cahors (Les vins de la semaine) Das Weingut steht zur Appellation Cahors wie der Pabst zum Vatikan: (...)
Lesley Chesterman probierte 19 (!) verschiede Malbec-Weine zu ihrem saftig-würzigen nordafrikanischen Lieblingsgericht: Tajine.
„[...] Und dann kam Château du Cèdre 2008 aus Cahors dran, seit langem einer meiner Favoriten, da er alles was er begleitet so einen raffinierten Geschmack verleiht. So sehr ich auch die anderen (Weine) gemocht habe, dieser Wein hob das Tajine auf ein anderes Niveau. Mit jedem Schluck erinnerte ich mich, was ich an diesem Wein so liebe: Seine tintenschwarze Farbe, die (...)
Siebter « Coup de Cœur » für die große Cuvée des Weingutes. Als wahrhafte „Leitfigur“ des Minervois gehört Pierre Cros zu den großen Winzer-Künstlern, die in ihren Reben den Graal entdeckt haben und ihr Lebenswerk mit uns teilen, indem sie unsere Tafeln mit göttlichem Gebräu beehren.
Jahrgang 2007 Château du Cèdre - Le Cèdre
« […] Tiefdunkles, fast schwarzes Rubingranat, opaker Kern, intensive violette Reflexe, keine Randaufhellung. In der Nase intensive Holzwürze, Bourbonvanille, schwarze Beerenfrucht, balsamische Nuancen, etwas Tabak. Saftig, extraktsüss, feine Tannine, finessenreicher Säurebogen, zart nach Honig im Abgang, schokoladiger Touch, bleibt gut haften, harmonisch und bereits gut antrinkbar, verfügt über Reifepotential. »